Mit dem Standardprotokoll (ESSP) stellen wir erstmals einen Leitfaden vor der schrittweise zeigt, was im Ungang mit seelisch belasteten und postenziell traumatisierten Menschen zu beachten ist. Vermeiden Sie Fehler wie z.B. die oft vermeidbare Retraumatisierung von Betroffenen und erfahren Sie, was Sie als nichttherapeutische HelferInnen - in Haupt- und Ehrenamt - bewirken können.
Das ESSP steht dauerhaft frei zur Verfügung. In den nächsten Tagen folgen weitere (ebenfalls kostenfreie) Lern-Module, die für die Verwendung und das Verständnis des ESSP notwendig sind. Um hierüber informiert zu werden, können Sie sich kostenlos auf unserer Plattform registrieren: