Zielgruppe: PsychotherapeutInnen, die sich speziell in der Traumatherapie weiterbilden möchten. Modul 1 erfordert keine speziellen traumatherapeutischen Vorkenntnisse, ist aber auch eine gute Ergänzung zu vorhandenem Wissen oder als Auffrischung passend.
Referentin: Dr. med. Charlotte Baltrusch
Der Kurs besteht aus insgesamt 3 Modulen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
Inhalte des Kurses (3 Module): Trauma: neurophysiologische Hintergründe der Trauma-Verarbeitung im Gehirn, Symptomatik
Schwerpunkte des Kurses (3 Module): Ressourcen, Resilienz-Faktoren, die in hypnosystemischer und imaginativer Technik verstärkt werden. Stabilisierungübungen mit Imaginationen nach heutigem Standard.
Praktische Elemente: Distanzierungsmethoden werden vorgestellt und in Kleingruppen geübt. Auf diese Weise soll Affektkontrolle und Selbstfürsorge verstärkt werden, auch um zu lernen, die eigenen Grenzen in Achtsamkeit zu schützen und sekundärer Traumatisierung, Erschöpfung und Burn-out vorzubeugen.
Termin Modul 1: Freitag/Samstag 13./14. April 2018. Beginn am Freitag um 10 Uhr, Ende am Samstag um 16 Uhr. (Termine für die Module 2 & 3 werden mit der Gruppe festgelegt.) - Termin passt nicht? Gern informieren wir Sie über weitere Termine.
Ort: Praxis Dr. Baltrusch | Galgenberg 8 | 74676 Niedernhall - Wir empfehlen die Übernachtung in einem naheliegenden Gästehaus oder Pension.
Kosten: 190€ pro Blocktermin p. P. (fällig bei verbindlicher Buchung & Platzreservierung*), inkl. Pausengetränke und Snacks