Bildunterschrift: Einige TeilnehmerInnen der Seminargruppe in Schwäbisch-Hall. Dr. med. Charlotte Baltrusch (Mitte links), Wolfgang Engel (Mitte rechts). Bild: Wolfgang Engel
Hochqualitative Weiterbildung für Ehrenamtliche wird beim Diakonieverband Schwäbisch-Hall groß geschrieben. Dies zeigte sich auch in der Veranstaltung "Basiskurs Psychotraumatologie", zu der Geschäftsführer Wolfgang Engel neue AnwärterInnen auf ehrenamtliche Mitarbeit in der Flüchtlingsarbeit im Mai 2015 einlud. Unter der fachlichen Leitung von Dr. med. Charlotte Baltrusch aus Niedernhall lernten die TeilnehmerInnen, was bei einer psychischen Traumatisierung passiert und was dies für den Umgang mit betroffenen Menschen bedeutet. Ein Schwerpunkt waren Methoden zur sogenannten Eigenstabilisierung, die den Ehrenamtlichen das Aushalten von belastenden Situationen und die notwendige Abgrenzung von schweren Schicksalen erleichtern soll.
Der Kurs hat unsere Erwartungen übertroffen und ist Grundlage für die ehrenamtliche Mitarbeit in unseren Flüchtlingsprojekten,
sagt Wolfgang Engel, Geschäftsführer des Diakonieverbands Schwäbisch-Hall, der auch selbst am Kurs teilnahm.
Wir waren gern in Schwäbisch-Hall zu Gast und bedanken uns für die offene Atmosphäre und den intensiven Austausch
sagt Matthias Behrends, Geschäftsführer von Healing Souls International gUG, der den Kurs begleitete.
Diese Tonaufnahme entstand während des Seminars und ist ein Beispiel für grundlegende Stabilisierungsübungen: